Unsere Geschichte

Was tun Sie für mein Volk?

Arthur MichelsonDiese einfache Frage des jüdischen Gläubigen Dr. Michelson brachte Jacob Klein Haneveld (1918-1988) zum Nachdenken. Israel war ein Lieblingsthema für seine Vorträge, aber diese Frage war ihm sehr peinlich. "Durch ihn hat der Herr mir die Augen geöffnet, dass es nicht ausreicht, nur über die Zukunft Israels zu sprechen, sondern dass wir auch Verantwortung für das heutige Israel übernehmen müssen", schrieb Klein Haneveld später.
Dr. Michelson, der in der orthodoxen jüdischen Tradition erzogen worden war, war durch das Lesen des Neuen Testaments zum Glauben gekommen. Obwohl ihm beigebracht worden war, dass es sich um ein antisemitisches Buch handelte, konnte er ab einem bestimmten Punkt seine Neugier nicht mehr zügeln. Zu seiner großen Überraschung stellte er fest, dass das Gegenteil der Fall war!
In der Überzeugung, dass wahre Liebe zu Israel mit dem Evangelium einhergeht, gründete Klein Haneveld 1969 zusammen mit Wim Griffioen und Klara van Dijk-Engi die Organisation: "First the Jew" (zuerst der Jude). 1970 wurde der Name in "Israel und die Bibel" geändert.
Ab 1972 gab es eine enge Zusammenarbeit mit den Damen de Kock und Goedhart aus Amsterdam. In mehr als 43 Jahren verteilten sie mehr als 100.000 zweisprachige Neue Testamente in verschiedenen Ländern.

Ladispoli

Ende der 1980er Jahre gab es einen Strom jüdischer Flüchtlinge hinter dem Eisernen Vorhang. Sie gingen nach Israel, Deutschland, Amerika, Kanada und Australien. 1989 veröffentlichte die reformatorisch Tageszeitung einen kleinen Bericht über mehrere hundert jüdische Flüchtlinge, die im italienischen Badeort Ladispoli gestrandet waren. Nach intensiver Überlegung entschied der Vorstand des Missionswerks, dass Ton Stier und Piet Beker dorthin gehen würden. Innerhalb weniger Tage wurden Hunderte von hebräisch-russischen Neuen Testamenten verteilt. Es war ein wichtiger Wendepunkt für das Missionswerk. Von diesem Zeitpunkt an erhielt die Verbreitung der Bibel zunehmend Aufmerksamkeit.

Bibelverteilungstouren

Im Juli 1990 folgte die erste Reise in die Sowjetunion. Die Juden in Ladispoli hatten Adressen für Besuche mitgegeben. Auch hier wurden Hunderte von hebräisch-russischen Neuen Testamenten verteilt. Vor Ort kam Lesya als Übersetzerin zur Hilfe. Auch sie erhielt eine Bibel und kam zum Glauben. Später heiratete sie Sergey Dariy. Gemeinsam vertreten sie das Missionswerk seit Jahren vom Büro in Kiew aus.
Die Reisen wurden auf Deutschland, Israel, Spanien, Griechenland, Marokko, die Türkei, Australien, Kanada, Nord- und Südamerika und viele andere Länder ausgeweitet. Zweisprachige Bibeln wurden überall hin mitgenommen, jede mit Hebräisch und der Landessprache.

Israel und die Bibel im 21. Jahrhundert

Es wuchs die Erkenntnis, dass es manchmal mehr braucht, als nur die richtige Sprache anzubieten. Verschiedene jüdische Untergruppen erfordern ein anderes Format, Design und Übersetzung. In Absprache mit Missionsarbeiter, die die Gruppen gut kennen, entwickelten wir unter anderem unsere eigenen Bibeln für die Rucksacktouristen und die ultraorthodoxen Juden. In der Folge wuchs die Zahl der Kontakte zu anderen Organisationen. Infolgedessen arbeitet Israel und die Bibel heute mit vielen anderen Organisationen weltweit zusammen.

Close